Unsere Film- und Videobibliothek kann nur von Mitgliedern gestreamt oder heruntergeladen werden
Weiter KOSTENLOS ansehen ➞Die Anmeldung dauert weniger als 1 Minute. Dann können Sie unbegrenzte Filme und TV-Titel genießen.
![](https://image.tmdb.org/t/p/w780/yZWfSbLfklySN1R4EgV63zeWAg7.jpg)
Denk bloß nicht, ich heule (1965)
Der Schüler Peter Naumann gilt als Rebell seiner Schule. Seine provokante Art und Sätze wie „Ich brauche die Republik nicht“ führen zur Relegation. Außer seiner Freundin Anne hält niemand zu ihm. Die zunehmende Isolation lässt ihn zu Anne aufs Land ziehen. Annes Vater, ein engstirniger LPG-Vorsitzender, ist strikt gegen die Beziehung. Peter hegt Rachegefühle gegen den Rektor, doch als seine Kumpel diesem auflauern, greift Peter ein – und bezieht selbst Prügel. Ein formal außergewöhnlich dichter, hervorragend gespielter Film, der ebenso kritisch wie ambitioniert zur Diskussion über die Bedeutung des einzelnen in einer sozialistischen Gesellschaft herausfordert. Seine Argumente zur Überwindung eines menschlichen Niemandslandes sind ungebrochen aktuell und fernab ideologischer Färbung: es geht um Respekt, Toleranz und die Notwendigkeit, einander zuzuhören und miteinander zu reden.
Genre: Drama
Besetzung: Peter Reusse, Anne-Kathrein Kretzschmar, Hans Hardt-Hardtloff, Jutta Hoffmann, Helga Göring, Harry Hindemith
Besatzung: Frank Vogel (Director), Günter Ost (Cinematography), Manfred Freitag (Writer), Joachim Nestler (Writer), Hans-Dieter Hosalla (Music), Helga Krause (Editor)
Subtitle:
ETC.
Veröffentlichung: Oct 25, 1965
Popularität: 1.788
Sprache: Deutsch
Studio: DEFA
Land: East Germany, Germany